top of page

Internationaler Tag der Menstruationshygiene

  • Space2groW
  • 28. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juni 2024

Heute, am 28. Mai, ist der Internationale Tag der Menstruationshygiene.

Die Menstruation, für alle Frauen* ein vollkommen natürlicher Vorgang im gebärfähigen Alter, wird nicht in jedem Teil der Welt auf die gleiche Weise erfahren.

Kultur, Religion, soziale Schicht, Kriege und vor allem das Patriarchat sind Faktoren, die Frauen* daran hindern, ihr Recht auf eine informierte und gesunde Menstruation wahrzunehmen. Wir erkennen dies als Gewalt gegen Frauen* an. Diese Gewalt ist in Fällen absoluter Prekarität extrem, beispielsweise bei Frauen*, die derzeit Opfer der Gewalt bewaffneter Konflikte sind. Frauen* sind gezwungen ihre Menstruation einzustellen, weil sie keinen Zugang zu Hygieneprodukten wie Binden, Tampons usw. haben oder weil der Zugang zu sauberem Wasser fehlt.



ree

Als Space2groW führen wir in Unterkünften für Geflüchtete Empowerment-Workshops durch, unter anderem zum Thema Frauengesundheit. Diese Erfahrung hat uns die Schwierigkeiten vor Augen geführt, mit denen jene Menschen konfrontiert sind, um eine gesunde und sichere Menstruation zu erleben.

 

Gemeinschaftstoiletten, unsichere Unterkünfte, fehlende finanzielle Mittel für den Kauf von Hygieneprodukten, Sprachbarrieren, welche keinen Zugang zu Informationen über die auf dem deutschen Markt angebotenen Produkte ermöglichen, Isolation, fehlende Aufklärung darüber, was mit dem Körper während der Menstruation, davor sowie danach passiert - sind nur einige der Schwierigkeiten, die wir sichtbar machen wollen und müssen. Aus unserer intersektionalen feministischen Perspektive sowie aus unserem Verständnis von Hygiene während der Menstruation als Menschenrecht, das mit reproduktiver Gerechtigkeit verbunden ist, halten wir es für dringend notwendig, sichtbar zu machen, dass ein „normales“ und „natürliches“ Thema heutzutage nicht für alle Frauen gilt.





 
 
 

1 Kommentar


aa r
aa r
vor 6 Tagen

Es ist faszinierend, wie der Artikel die Nuancen der Selbstwahrnehmung bei neurodiversen Merkmalen beleuchtet. Diese innere Auseinandersetzung ist oft der erste Schritt zu einem tieferen Verständnis der eigenen Identität und der Art, wie man die Welt erlebt. Gerade wenn man sich fragt, ob bestimmte Verhaltensweisen oder Denkweisen auf Asperger- oder andere ASD-Merkmale hindeuten könnten, ist eine erste Orientierungshilfe oft sehr wertvoll. Dafür kann ein Online-Aspie-Quiz zur Erkundung von ASD-Merkmalen eine gute Möglichkeit sein, erste Anhaltspunkte zu gewinnen und den Weg zur Selbstentdeckung zu ebnen.

Gefällt mir
bottom of page