Eine Kooperation von Frauenkreise & Space2groW mit Reach Out, KOP & URRM
Im Laufe unserer Arbeit kamen viele Menschen in unsere Beratungsstellen, die von drohenden oder vollzogenen Inobhutnahmen ihrer Kinder durch die Jugendämter betroffen sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es in den beteiligten Institutionen meist an einer Sensibilisierung für Rassismus und Prekarität fehlt und dass dieser Faktor bei Inobhutnahmen vernachlässigt wird.
Ombudsstellen sind zwar eingerichtet und beauftragt, Familien in konflikthaften Beziehungen mit dem Jugendamt zu unterstützen, aber auch dort fehlt oft das spezifisch rassismuskritische Wissen, entsprechende Strategien und auch die Kapazitäten. Somit werden BIPOC Mütter & Familien staatlich diskriminiert.
Wir haben zu dem Komplex eine Arbeitsgruppe gegründet und eine Broschüre zum Thema erstellt, die aus einer Veranstaltungsreihe im November 2023 hervor ging. Wir stellen die Broschüre vor und vernetzen weiter mit Betroffenen und Solidarischen Menschen und Gruppen – innerhalb und außerhalb des Systems.
Das Hauptziel dieser Broschüre ist es, den Zugang zu relevanten Informationen für die Eltern von Migranten und Geflüchteten zu erleichtern, um zukünftige Probleme mit dem Jugendamt zu vermeiden. Zu diesem Zweck gibt es die gedruckte Version in zwei Sprachen, Deutsch und Englisch, und demnächst auch Online-Versionen in verschiedenen Sprachen wie Persisch, Arabisch, Türkisch und anderen.
Wir laden Sie ein, dieses wichtige Material herunterzuladen, zu verwenden und in Ihren Netzwerken zu verbreiten.
Comentários